Pflegedienstleiterin

Die neuen Muster-Verfahrensanweisungen für die einfache Umsetzung aller Expertenstandards in Ihrem Pflegedienst

Annett Urban

Annett Urban ist Chefredakteurin von „pdl.konkret ambulant“, Fachautorin mehrerer Qualitäts-, Pflege-, Rechts- und Kostenmanagement-Handbücher

Liebe PDL,

die Anwendung von Expertenstandards wird in jeder Prüfung durch den MDK im Rahmen der Strukturqualität als Mindestkriterium und in der Ergebnisqualität zum Teil auch als Transparenzkriterium einbezogen.

Hinzu kommt: Auch bei der Überprüfung Ihrer Patienten und hier insbesondere der Pflegedokumentation, also der Prozess- und Ergebnisqualität, werden MDK-Prüfer feststellen, ob Sie auch in der Praxis mit den Expertenstandards arbeiten.

Aus diesem Grund ist es für alle ambulanten Pflegedienste wichtig, die Expertenstandards zu berücksichtigen und effektiv umzusetzen.

Damit das gelingt, habe ich heute einen ganz besonderen Tipp für Sie: Für diejenigen, die meinen Ratgeber „pdl.konkret ambulant noch nicht kennen, habe ich heute ein exklusives GRATIS-Angebot: Wenn Sie jetzt eine Testausgabe von „pdl.konkret ambulant anfordern, erhalten Sie nicht nur diese Test-Ausgabe absolut gratis, sondern auch noch meinen aktuellen Ratgeber „Expertenstandards einfach umsetzen“!

Praktische Muster-Verfahrensanweisungen zu:

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
Ziel der Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe ist es, durch eine rechtzeitige Einschätzung der individuellen Risikofaktoren, durch Information und Beratung der Kun­den und deren Angehöriger sowie durch eine gemeinsame Maßnahmenplanung und -durchxführung die Entstehung eines Dekubitus zu vermeiden.
Expertenstandard Sturzprophylaxe
Unter dem Begriff „Sturzprävention“ werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die entweder das Sturzrisiko der Patienten reduzieren oder die Folgen eines Sturzes mildern. Darunter fallen beispielsweise die Beurteilung der Sturzrisikofaktoren, die Schulung der Patienten, die Kontrolle der Hör- und Sehfähigkeit sowie die Beratung zur Beseitixgung potenzieller Unfallquellen.
Expertenstandard Entlassungsmanagement
Ziel ist es, durch eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern, in denen die Patienten behandelt werden, sowie mithilfe von Beratungs-, Schulungs- und Koordinationsleistungen dazu beizutragen, eine Versorgungskontinuität sicherzustellen. Die Entlassung der Patienten soll geplant und nicht unvorbereitet erfolgen.
Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
Ziele des pflegerischen Schmerzmanagements sind die größtmögliche Minderung der Schmerzintensität sowie die Vorbeugung von Schmerzen. Dadurch wird erreicht, dass der Patient möglichst wenig in seiner Lebensqualität eingeschränkt wird.
Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz
Ziel aller Maßnahmen im Umgang mit den Patienten, die unter Einschränkungen bei den Ausscheidungen leiden, ist die Verbesserung der Betreuung und Pflege. Dane­ben ist das Ziel, etwaige Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen sowie eine festgestellte Harninkontinenz – falls möglich – zu beseitigen oder weitestgehend zu reduzieren bzw. zu kompensieren.
Expertenstandard Pflege chronischer Wunden
Ziel ist es, den Kunden mit einer chronischen Wunde vom Typ Dekubitus, Ulcus cruris venosum/arteriosum/mixtum oder Diabetischem Fußsyndrom eine pflegerische Versorgung, die das individuelle Krankheitsverständnis berücksichtigt, die Lebensqualität fördert, die Wundheilung unterstützt und die Rezidivbildung von Wunden vermeidet, zu ermöglichen.
Expertenstandard Ernährungsmanagement
Ziel der Maßnahmen im Umgang mit drohender und bestehender Mangelernährung ist es eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte orale Ernährung der Patienten zu sichern und zu fördern.
Expertenstandard Beziehungsgestaltung Demenz
Jeder pflegebedürftige Mensch mit Demenz erhält Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Personen verbunden zu sein, erhalten oder fördern.
Expertenstandards einfach umsetzen

Ab sofort implementieren Sie einen neuen oder überarbeiteten Expertenstandard in kürzester Zeit. Nirgends sonst erhalten Sie eine so aktuelle und praktische Anleitung. Entdecken Sie darin:

Mit meinem Gratis-Ratgeber ist es Ihnen in kürzester Zeit möglich, alle Expertenstandards schnell und qualitätsorientiert in Ihren Pflegedienst einzuführen. Damit erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern verbessern nachhaltig die Pflegequalität in Ihrem Pflegedienst.

Klicken Sie jetzt auf diesen Button und Sie erhalten alle Muster- Verfahrensanweisungen für die aktuell gültigen Expertenstandards kostenlos.

Hier klicken, um Ihren Gratis-Ratgeber anzufordern

Außerdem kann ich Ihnen noch ein weiteres Angebot machen:

Wenn Sie den Praxis-Leitfaden „Expertenstandards einfach umsetzen“ jetzt anfordern, erhalten Sie zusätzlich 14 Tage zum Probelesen den exklusiven PDL- Informationsdienst „pdl.konkret ambulant. Keine lebensfremden Theorien und keine langatmigen Abhandlungen – vielmehr Praxis, Praxis, Praxis: Das macht den Erfolg von „pdl.konkret ambulant aus.

Denn als PDL haben Sie kaum Zeit.

Personalmangel, kurzfristige Krankheitsfälle und ständig neue Vorschriften und Gesetze (wie kürzlich die neuen Datenschutzvorgaben), mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen – das alles macht Ihr Leben als PDL in einem ambulanten Pflegedienst nicht einfach. Sie kennen das bestimmt: Gute Fachkräfte zu finden ist heutzutage mit die größte Herausforderung.Das bedeutet leider auch, dass Sie manchmal Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einstellen müssen, die Sie noch vor einigen Jahren nicht eingestellt hätten. Sie können sich nicht einfach darauf verlassen, dass alles funktioniert, sondern müssen ständig kontrollieren. Das ist auch notwendig, denn schließlich geht es um den guten Ruf Ihres Pflegedienstes.

Wichtig ist, dass Sie sich in anderen Bereichen entlasten, z. B. dass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Arbeitsverträge wasserdicht sind, dass alle Qualitätsvorgaben umgesetzt werden und dass Sie alle Leistungen voll ausschöpfen.

Ich möchte Sie entlasten!

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen das schweißtreibende und zeitraubende Zusammensuchen von Informationen abzunehmen. Alle 14 Tage erscheint meine Publikation „pdl.konkret ambulant“ und darin finden Sie alles, was Sie als erfolgreiche PDL wissen müssen:

Zu all den wichtigen Themen bekommen Sie Muster, Verfahrensanweisungen und Standards – diese können Sie direkt in Ihr QM-Handbuch übernehmen.

Icon: TelefonDarf ich Sie auch bei Ihren individuellen Herausforderungen unterstützen? Einmal wöchentlich erreichen Sie mich persönlich - in meiner Redaktions-Sprechstunde.

Klicken Sie jetzt hier und sichern Sie sich eine Gratis-Ausgabe von „pdl.konkret ambulant“ und den exklusiven Ratgeber „Expertenstandards einfach umsetzen“ mit 9 Muster-Verfahrensanweisungen als Geschenk.

„pdl.konkret ambulant“ jetzt gratis testen

Leserinnen und Leser sind von „pdl.konkret ambulant“ begeistert:

„'pdl.konkret ambulant' ist vor allem wegen seiner Kompaktheit äußerst praktikabel: Ich werde hier nicht von ellenlangen Fachaufsätzen erschlagen, sondern bekomme kurz und knackig alle aktuellen Trends und Themen immer gleich mit. 'pdl.konkret ambulant' ist sehr nah an der Zeit.“

Andrea Raffenberg, Caritas Pflegestation Köln

„'pdl.konkret ambulant' ist unsere einzige Fachzeitschrift und völlig ausreichend: Lieber dünn mit allen wichtigen Informationen statt eine dicke Zeitschrift mit einer Unmenge Werbung, die einen erschlägt. Schön ist auch, dass immer ein Thema aus der Krankenpflege aufgegriffen wird, z. B. Kathederversorgung und bestens in unserem Arbeitsalltag umsetzbar ist.“

Fatima Wallersheim, Pflegedienst Sonnenschein, Köln

„Wir haben pdl.konkret ambulant seit 2007 abonniert. Seither ist sie unserem Pflegedienst ein unentbehrlicher Begleiter in der täglichen Arbeit. Wir mögen und benutzen das Blatt, weil es praxisnah, fachlich orientiert und leicht und schnell umsetzbar ist. Kurz gesagt: pdl.konkret ambulant ist uns eine immerwährende Quelle der Verbesserung und Vertiefung unserer Professionalität.“

Jürgen Lenck, PDL

Ich freue mich, wenn ich auch Ihren PDL-Alltag unterstützen darf. Klicken Sie einfach auf „Jetzt gratis anfordern“ und schon gehts los! Sie erhalten den aktuellen PDL- Ratgeber „Expertenstandards einfach umsetzen“ und 14 Tage „pdl.konkret ambulant“. Garantiert kostenfrei.

Beste Grüße aus der Redaktion

Unterschrift Annett Urban
Ihre Annett Urban
Chefredakteurin „pdl.konkret ambulant


Datenschutz | AGB | Impressum

Alle Rechte vorbehalten.