4,7 / 5,0 von 85+ Rezensionen auf Google

NEU: Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege

Auf diese Neuerungen und Reglementierungen sollten Sie sich als Intensivpflegedienst jetzt einstellen

  • INTENSIVPFLEGE- UND REHABILITATIONSSTÄRKUNGSGESETZ: Das sind die Neuerungen
  • Was zukünftig für Verordnungen von Pflegeleistungen gilt
  • Diese personellen Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
  • Qualitätsprüfung: Kapitel 7 und 10 speziell für Intensivpflege  

NEU: Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege

Auf diese Neuerungen und Reglementierungen sollten Sie sich als Intensivpflegedienst jetzt einstellen

  • INTENSIVPFLEGE- UND REHABILITATIONSSTÄRKUNGSGESETZ: Das sind die Neuerungen
  • Was zukünftig für Verordnungen von Pflegeleistungen gilt
  • Diese personellen Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
  • Qualitätsprüfung: Kapitel 7 und 10 speziell für Intensivpflege  

Außerklinische Intensivpflege wird stärker reglementiert: Das sollten Sie jetzt wissen

Im Bereich außerklinische Intensivpflege geht es gerade hoch her. Dieser Bereich wird ausgebaut und stärker gesetzlich reglementiert, mit dem Ziel eine bessere Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Bei vielen ambulanten Pflegediensten, die diese Leistungen erbringen, sorgen die geplanten Beschlüsse für Unruhe, da sie befürchten, dass durch die stärkerer Reglementierung künftig mehr Patienten stationär versorgt werden. Der Bedarf an außerklinischer häuslicher Intensivpflege wird aber auch in Zukunft eher steigen als zurückgehen. Es werden sich jedoch einige Veränderungen ergeben, auf die Sie als ambulanter Intensivpflegedienst gut vorbereitet sein sollten.

Wenn Sie bereits in der außerklinischen Intensivpflege tätig sind oder als Pflegedienst darüber nachdenken dies in Zukunft anzubieten, dann fordern Sie jetzt den Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ an.

Klar verständlich und kompakt zusammengefasst, erfahren Sie in diesem Sonderreport was Sie tun müssen, damit Sie beim Thema außerklinische Intensivpflege nicht zum Spielball der Krankenkassen werden.

Sie erhalten den Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ + weitere Geschenke, wenn Sie „pdl.konkret ambulant“ 14 Tage gratis testen

Liebe PDL,

das neue Intensivpflegegesetz sorgt bei ambulanten Pflegediensten und bei den Patienten selber für viel Wirbel. Auf Sie als PDL kommen, sofern Sie außerklinische Intensivpflege anbieten, große Veränderungen zu, auf die Sie gut vorbereitet sein sollten.

Die außerklinische Intensivpflege ist ein komplexer und personalintensiver jedoch lohnenswerter Geschäftszweig. Der Bedarf an außerklinischer Intensivpflege ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und dies wird sich in der nahen Zukunft nicht ändern.
Wenn Sie diese Leistung bereits erbringen, oder darüber nachdenken, dies in Zukunft zu tun, prüfen Sie mit dem Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ jetzt schnell und einfach, welche Vorgaben der neuen Richtlinien Sie bereits erfüllen und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Annett Urban,
Chefredakteurin „pdl.konkret ambulant“

Der Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ bringt Sie schnell auf den neuesten Stand. Alle wichtigen Punkte zum Intensivpflegegesetz sind darin übersichtlich und kompakt zusammengefasst. Mit diesem Sonderreport sind Sie auf die kommenden Veränderungen in der außerklinischen Intensivpflege bestens vorbereitet und zukünftigen Herausforderungen gewachsen. Fordern Sie den für Sie reservierten Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ am besten gleich an.

Ihr Geschenk: Der Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“

Die neuen Rahmenempfehlungen für die außerklinische Intensivpflege treten bald in Kraft. Mit dem Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ sind Sie bestens darauf vorbereitet. Alle wichtigen Punkte klar und verständlich aufbereitet. Das erleichtert Ihre Finanz- und Personalplanung und stärkt Ihre Position gegenüber dem Medizinischem Dienst und den Krankenkassen.

Kompakt zusammengefasstes Expertenwissen
bringt Sie schnell auf den neuesten Stand

  • Fortbildung Mitarbeiter
    Diese Fortbildungen sind in der außerklinischen Intensivpflege ein Muss für Ihre Mitarbeiter.
  • Eine verantwortliche Pflegekraft erfüllt die Voraussetzungen für die Intensivpflege nicht?
    Diese Möglichkeiten haben Sie, die Pflegekraft trotzdem in der außerklinischen Intensivpflege einzusetzen.
  • Verordnung außerklinischer Intensivpflege
    Diese besonderen Qualifikationen braucht ein Arzt, um die außerklinische Intensivpflege zu verordnen.
  • Leistungen
    Welche Leistungen müssen Sie als Pflegedienst in der außerklinischen Intensivpflege in jedem Fall erbringen.
  • Checkliste
    Diese Vorgaben sollte Ihr Pflegedienst in jedem Fall erfüllen, um qualifizierte außerklinische Intensivpflege anbieten zu können.
  • Zusammenarbeit mit dem Vertragsarzt
    Bei welchen Veränderungen des Patientenzustands Sie sofort den zuständigen Vertragsarzt informieren müssen.
  • Rahmenempfehlungen Gültigkeit
    Prüfen Sie mit dem Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ welche Punkte Sie schon jetzt erfüllen müssen und wo Sie noch Zeit haben, Änderungen vorzunehmen.

Sie bekommen den Sonderreport „Außerklinische Intensivpflege“ jetzt GRATIS, wenn Sie „pdl.konkret ambulant“ jetzt ohne Risiko testen!

pdl.konkret ambulant – Ihr PDL-Ratgeber Nr. 1

Der 1. Ratgeber in Deutschland, der speziell PDLs in ambulanten Pflegediensten aktuell, praxisnah und umfassend zu allen relevanten Themen berät!


Bereits über 16.500 begeisterte Leser


Ein erfahrenes Team aus über 10 ausgewiesenen Experten


Jahre Erfahrung in der Beratung von Pflegediensten

Bereits über 16.500 begeisterte Leser

Ein erfahrenes Team aus über 10 ausgewiesenen Experten

Jahre Erfahrung in der Beratung von Pflegediensten

Das sagen unsere begeisterten Leser auf Google

Themen aktuell und zeitnah

„Super Auswahl der Themen aktuell und zeitnah.
Interesannt ist auch das man es sammeln kann und immer wieder durchlesen kann.“
Tina Zahn auf Google

Super Zeitschrift

„super Zeitschrift, kurz und knackig und trotzdem alles drin. Super + der Kontakt zum Chefredakteur.“
Mandy Haupt auf Google

Grandioser Kundenservice

„tolle Publikationen und ein wirklich grandioser Kundenservice!
PPM ist wirklich sehr zu empfehlen!“

Was bietet „pdl.konkret ambulant“ seinen Lesern sonst noch?

Unser Fachinformationsdienst sieht sich als Ihr persönlicher Begleiter und Ratgeber mit Lösungen, Praxis-Tipps, Empfehlungen und konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Herausforderungen, die Sie als PDL täglich zu bewältigen haben. Aktuell, verständlich und mit höchstem Praxisbezug.

Dazu gehören regelmäßige Beiträge zu:

Expertenstandards

„pdl.konkret ambulant“ hat zu jedem aktuellen Expertenstandard eine geeignete Verfahrensanweisung veröffentlicht. Nach Anpassung an Ihren Pflegedienst können Ihre Mitarbeiter damit arbeiten! Ihr Vorteil: eine enorme Zeitersparnis. Und absolute Rechtssicherheit!

Pflegedokumentation

Wann wird eine Pflegedokumentation vom MD für vorbildlich erklärt? Welche Formulierungen sind wichtig? Welche haben dort nichts verloren? Dazu erhalten Sie konkrete Anleitungen, Musterformulierungen und Beispiele.

MD-Prüfung

Auch wenn die MD-Prüfung viel von ihrem Schrecken verloren hat, hat doch jede PDL den Ehrgeiz, dabei gut abzuschneiden. Wir sagen Ihnen, worauf der MD aktuell Wert legt und wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter optimal vorbereiten.

Qualitätsmanagement

Ein gleichmäßig hohes Qualitätsniveau ist das beste Werbeargument für Ihre ambulante Einrichtung. Mundpropaganda ist noch immer die wirkungsvollste Werbung. Daher sind zufriedene Pflegekunden und zufriedene Angehörige der erfolgreichste Weg, neue Pflegekunden zu gewinnen. Wir zeigen mit jeder Ausgabe, wie Sie ein hohes Qualitätsniveau erreichen und auch halten.

Fortbildung von Mitarbeitern

Um ein hohes Qualitätsniveau zu halten, ist eine permanente Weiterbildung nötig. Wir geben Antwort auf die Frage, welcher Mitarbeiter, wann, wo und wie oft zur Fortbildung geschickt werden soll und welche Kosten dabei nicht überschritten werden dürfen.

Motivation Ihrer Mitarbeiter

Fast alle PDLs haben mit Personalknappheit zu kämpfen. Die Folge: viele Überstunden, viel Stress, viel Frust. Das macht Mitarbeiter empfänglich für Abwerbeversuche anderer ambulanter Einrichtungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre besten Mitarbeiter an sich binden.

Kommunikation mit Angehörigen

Manche Angehörige können Ihnen das Leben ganz schön schwer machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf unberechtigte Kritik richtig reagieren und wie es Ihnen sogar gelingt, Angehörige für eine aktive Mithilfe zu mobilisieren.

Wie erreichen Sie bei den Pflegekassen einen höheren Pflegegrad?

Niemand kann besser beurteilen, welcher Pflegegrad für Ihre Pflegekunden angemessen und notwendig ist, als Sie selbst. Allerdings sind viele Kassen nicht bereit, Ihrer Forderung nach einem höheren Pflegegrad gleich stattzugeben. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Argumenten Sie Kassen dazu bringen, einem höheren Pflegegrad zuzustimmen.

Recht- und Haftungsfragen

Als PDL haften Sie für alles, was Ihre Mitarbeiter tun oder unterlassen. Welche Vorkehrungen müssen Sie treffen, damit Sie trotzdem nicht persönlich Schaden nehmen? Wie immer im Leben gibt es auch im Pflegebereich komplizierte Rechtsfragen. Wir informieren Sie, worauf Sie achten müssen.

Arbeitsplanung und Organisation

Der Qualitätseindruck, den Pflegekunden und Angehörige von Ihrer ambulanten Einrichtung haben, hängt auch stark davon ab, wie gut, pünktlich und reibungslos alles vonstattengeht. Das erreichen Sie nur durch eine perfekte Arbeitsplanung und ein solides Pflegemanagement. Wir liefern Ihnen echte Praxis-Tipps, die Sie sofort anwenden können.

Erleichtert wird Ihre Arbeit zusätzlich durch praktische Arbeitshilfen wie

  • Checklisten
  • Übersichten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Musterformulierungen
  • Musterbriefe und
  • Vertragsmuster

„pdl.konkret ambulant“ ist mehr als nur ein Informationsdienst. Denn als Leser steht Ihnen außerdem ein umfangreiches Servicepaket kostenlos zur Verfügung:

Wöchentliche persönliche telefonische Redaktionssprechstunde mit der Chefredakteurin Annett Urban Jeden Montag zwischen 10 und 12 Uhr – oder jederzeit per Email - erhalten Sie direkt Antworten auf alle Fragen aus Ihrem PDL-Umfeld.

Redaktionssprechstunde


pdl.konkret

Umfangreicher Downloadbereich mit allen Musterschreiben, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Übersichten und Checklisten – einfach herunterladen und ausdrucken. Unsere Vorlagen sind mehrfach geprüft, so dass Sie die Sicherheit haben, immer aktuelle und richtige Dokumente wenden.

Sie haben Zugriff auf das umfangreiche Download-Portal

pdl.konkret

Als Leser erhalten Sie 2 × im Jahr einen Gutschein für eine individuelle rechtliche Erstberatung bei unserem Vertragsanwalt – im Wert von je 190 €!

Rechtliche Erstberatung



pdl.konkret

Mitarbeiter-Schulung leicht gemacht: Jeden Monat ein neues Wissen-in-1-Minute-Poster. Frischen Sie doch das Wissen Ihrer Mitarbeiter ganz nebenbei auf, beim Warten an der Kaffeemaschine, beim Faxgerät… Wissensvermittlung in nur 1 Minute mit unseren regelmäßigen Mini-Postern.

Wissen-in-1-Minute-Poster

pdl.konkret

Nach einem Jahr als Leser bekommen Sie von uns eine Leser-Urkunde die Sie für 3 Fortbildungspunkte (nach der Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender) berechtigt.

Leser-Urkunde für Ihre erfolgreiche Weiterbildung

pdl.konkret

... auf Veranstaltungen, Webinare und Fernkurse für Ihre persönliche Fortbildung Zu unseren Veranstaltungen der wie dem pdl-Kongress, der pdl-Leserreise oder dem Fernkurs für zuhause „BWL-Training für die ambulante PDL“ erhalten Sie als Leser exklusive Vergünstigungen. Und Fortbildungspunkte gibt es direkt mit dazu!

Exklusive Einladungen und Vergünstigungen

pdl.konkret

Häufige Fragen zu Ihrem Gratis-Test

Nein. „pdl.konkret ambulant” ist ein unabhängiger Fachinformationsdienst.
Mit den Inhalten von pdl.konkret ambulat erhalten Sie alles notwendige Wissen mit minimalem Zeitaufwand. Deshalb sind unsere Informationen so aufbereitet, dass Sie die wichtigsten Informationen aus den zentralen Bereichen Pflege & Medizin, Qualitätssicherung, Organisation, sowie Recht & Mitarbeiterführung schnellstmöglich erfassen können. Markenzeichen unseres Informationsdienstes „pdl.konkret ambulant” sind eine einfache Sprache, sowie direkt umsetzbare, gut nachvollziehbar Handlungsempfehlungen, Muster und Beispiele.

Unser Fachinformationsdienst ist anzeigenfrei und vollkommen unabhängig. Wir übernehmen zeit- und kostenintensive Recherchearbeiten, um belastbare Informationen und kompaktes Expertenwissen für alle Pflegedienstleitungen von ambulanten Pflegediensten in den relevanten Bereich zu liefern. Alle Informationen sind mehrfach von mehreren Fachgutachtern gepüft, damit Sie sich auf die Informationen jederzeit verlassen können. Zu unseren Tätigkeitsbereichen gehört z.B.

  • Teilnahme an Kongressen, Tagungen und Fachmessen
  • Untersuchung neuer Verordnungen, Erlasse und Urteile auf Wichtigkeit und Auswirkung
  • Auswertung aller wichtigen Fachzeitschriften
  • Ausarbeitung von Verfahrensanweisungen für alle Expertenstandards
  • Recherche neuer Trends und Verdichtung von Inhalten auf das Minimum
Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bestellung Ihres Probe-Abos widerrufen, geht das Probe-Abo automatisch in ein reguläres Abonnement über, das mit Kosten verbunden ist.
14 Tage
Ja.
Nein. Sie können jederzeit zur nächsten Ausgabe kündigen. Etwaig zuviel gezahlte Ausgaben werden rückerstattet.
Sie können das Probe-Abo problemlos widerrufen, indem Sie uns innerhalb der Testzeit anrufen oder eine kurze Nachricht per E-Mail, Fax oder Post schicken.
Sie können ein reguläres Abo jederzeit und ohne Einhaltung einer bestimmten Frist zur nächsten Ausgabe kündigen. Schicken Sie uns dazu eine kurze Nachricht per E-Mail, Fax oder Post. Alternativ können Sie uns anrufen.
Ja, selbstverständlich können Sie auch mehrere Ausgaben für verschiedene Standorte bestellen. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Kundenservice unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Vertrauensgarantie

Falls Sie „pdl.konkret ambulant“ noch nicht kennen: Es handelt sich um einen Fachinformationsdienst im A4-Format in einem Umfang von 8 Seiten, der 14-tägig erscheint. Um ein kostenloses Probeheft anzufordern, tragen Sie sich bitte einfach in die nachfolgende GRATIS-Anforderung ein. Sie können „pdl.konkret ambulant“ dann 14 Tage in Ruhe im Alltagsbetrieb Ihrer ambulanten Einrichtung testen. Wenn Ihnen „pdl.konkret ambulant“ gefällt, brauchen Sie nichts zu tun. Damit signalisieren Sie uns Ihr Interesse, „pdl.konkret ambulant“ künftig regelmäßig lesen zu wollen. Falls Sie nicht an einem regelmäßigen Bezug interessiert sind, teilen Sie uns das bitte durch eine kurze Nachricht per Email, Telefon oder Fax mit innerhalb Ihrer 14-tägigen Testzeit mit und die Sache ich für Sie erledigt. Ihre Testausgabe verbleibt bei Ihnen.

Ihr Geschenk, den Praxis-Ratgeber „Außerklinische Intensivpflege“ erhalten Sie kostenlos im praktischen PDF-Format unmittelbar nach Ihrer Test-Anforderung von „pdl.konkret ambulant“!

Die GRATIS-Anforderung lohnt sich, denn Sie erhalten:

pdl.konkret

Ein kostenloses Probeheft von „pdl.konkret ambulant“ im Wert von 16,80 €

pdl.konkret


Den kostenlosen Praxis-Ratgeber „Außerklinische Intensivpflege“


Datenschutzhinweis | AGB | Impressum | Kontakt

© reichdernatur, Krakenimages.com, Oksana Kuzmina, oksix - stock.adobe.com