Tagespflege aktuell

PDL-Beratung seit über 20 Jahren

0228 / 955 01 30

redaktion@ppm-online.org

Pflegestandards und Pflegeempfehlungen – So arbeiten Ihre Mitarbeiter einheitlich!

Die gehören in jedes Qualitätsmanagement-Handbuch!

1. GRATIS: 16 aktuelle Muster-Pflegeempfehlungen für Ihren Pflegedienst! Diese praktischen und aktuellen Mustervorlagen ersparen Ihnen stundenlange Arbeit am Schreibtisch. Jetzt gratis sichern

2. GRATIS: Die brandaktuelle Ausgabe von Deutschlands PDL-Informationsdienst Nr. 1 „pdl.konkret ambulant“: kompakt, praxisnah und zeitsparend dank Mustervorlagen und Checklisten

Liebe Pflegedienstleitung,

selbstverständlich wissen Sie als PDL, dass Ihre Mitarbeiter in Ihrem Pflegedienst einheitlich arbeiten sollen. Die große Frage ist jedoch: Sollen Ihre Mitarbeiter nach Pflegestandards oder nach Pflegeempfehlungen arbeiten? Daher ist es wichtig, dass Sie den Unterschied kennen.

Pulsmessung

Pflegestandard

Ein Pflegestandard, ist, wenn er aktiviert wird, rechtlich bindend. Wenn Sie z. B. einen Pflegestandard zum Thema „Verbandwechsel“ erstellt und in Ihrer Pflegedokumentation eingefügt haben, müssen sich Ihre Mitarbeiter daran halten.

In diesem Standard muss dann allerdings auch ganz differenziert beschrieben sein, wie beim Verbandwechsel vorzugehen ist.

Weicht der Mitarbeiter bei dem Verbandwechsel vom Standard ab, so muss dies im Pflegebericht niedergeschrieben und begründet werden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Standards nicht einfach abschreiben, sondern gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern erstellen und an Ihren Pflegedienst anpassen. Denn nur so ist es Ihren Mitarbeitern möglich, danach zu arbeiten.

Pflegestandards nur für die Maßnahmen, bei denen Fehler auftreten können

Standards brauchen Sie für Situationen, bei denen immer wieder Fehler unterlaufen, bei denen Patienten und / oder Mitarbeiter gefährdet sind oder bei denen bereits Schäden eingetreten sind, die sich nicht wiederholen dürfen.

So erstellen Sie einen Pflegestandard in 10 Schritten

1.Schritt:
Sammeln Sie alle Pflegehandlungen, bei denen Mitarbeiter oder Patienten besonders gefährdet sind.
2.Schritt:
Sammeln Sie alle Pflegehandlungen, bei denen immer wieder Fehler auftreten.
3.Schritt:
Beginnen Sie mit denjenigen Pflegehandlungen, bei denen die meisten Probleme auftreten.
4.Schritt:
Erarbeiten Sie den Standard gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern, z. B. in einem Qualitätszirkel anhand unserer Empfehlungen und anderer Fachliteratur.
5.Schritt:
Prüfen Sie, ob der Standard den allgemein gültigen Regelungen entspricht (Aktualität, Umsetzbarkeit, Überprüfbarkeit).
6.Schritt:
Teilen Sie den Standard an Ihre Mitarbeiter aus.
7.Schritt:
Überprüfen Sie (durch eine schriftliche Befragung), ob alle Mitarbeiter den Standard verstanden haben oder ob noch Fragen offen sind.
Hinweis: Alle offenen Fragen sollten bearbeitet werden und ggf. eine Fortbildung organisiert werden.
8.Schritt:
Führen Sie den Standard ein und übergeben Sie jedem Mitarbeiter den jeweiligen Standard für seine Pflegetasche.
9.Schritt:
Kontrollieren Sie während der Visite, ob der Standard umgesetzt wird.
10.Schritt:
Überprüfen Sie jeden Standard regelmäßig, mindestens halbjährlich auf seine Aktualität.

Hinweis: Die allgemein gültigen nationalen Expertenstandards dürfen Sie nicht verändern - diese müssen Sie wie vorgegeben implementieren und umsetzen. Überprüfen Sie auch hier regelmäßig deren Umsetzung.

Qualitätsmanagement

Pflegeempfehlungen

Die Pflegeempfehlungen dienen Ihren Mitarbeitern als Nachschlagewerk. Wenn Sie z. B. eine Pflegeempfehlung zum Thema „Medikamentengabe“ erstellt haben, können sich Ihre Mitarbeiter anhand der Empfehlung Anregungen und Informationen für die Durchführung holen, müssen sich aber nicht rechtlich bindend daran halten.

Allerdings ist es auch hier wichtig, dass Sie die Pflegeempfehlungen gemeinsam mit Ihrem Team besprechen. Denn dann weiß jeder Mitarbeiter, wie eine bestimmte Tätigkeit durchgeführt werden soll.

Hinweis: Pflegeempfehlungen werden für alle pflegerischen Maßnahmen, die in Ihrem Pflegedienst durchgeführt und nicht standardisiert werden, erstellt, in einem Ordner als Nachschlagewerk gesammelt und zusätzlich an jeden Mitarbeiter ausgeteilt.

Pflegeempfehlungen

16 wichtige Pflegeempfehlungen für Sie als Vorlage

Mit Pflegeempfehlungen und Pflegestandards sorgen Sie also als PDL dafür, dass einheitlich in Ihrem Pflegedienst gearbeitet wird, ein wichtiger Bestandteil Ihrer Qualitätssicherung. Doch Hand aufs Herz: Wann haben Sie Ihre Pflegeempfehlungen und -standards zuletzt aktualisiert? In den letzten Monaten hat sich in der Pflegelandschaft so viel verändert, so dass ich mir jetzt die Zeit genommen habe, für Sie die 16 wichtigsten Pflegeempfehlungen vorzubereiten. Und auch Sie sollten Ihre Pflegeempfehlungen jetzt unbedingt überprüfen.

Nutzen Sie meine Mustervorlagen um Ihre Pflegeempfehlungen und basierend darauf, Ihre Pflegestandards, auf den neuesten Stand zu bringen.

Diese 16 Pflegeempfehlungen sind ganz speziell für die ambulante Pflege ausgearbeitet und sofort einsetzbar. Sie müssen Sie nur auf die speziellen Gegebenheiten in Ihrem Pflegedienst anpassen und schon kann es losgehen. Das Expertenteam von pdl.konkret ambulant hat sie bis aufs letzte Detail geprüft und für Sie zusammengestellt. Diese Mustervorlagen sind in Deutschland einzigartig und so sonst nirgends erhältlich.

Wenn Sie diese Pflegeempfehlungen in Ihrem Alltag nutzen...

  • ... steigern Sie die Qualität Ihrer einheitlichen Vorgehensweise - ohne zusätzliche Pflegevisite. Damit bringen Sie eine ganz neue Pflegequalität in Ihren Pflegedienst.
  • ... aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Pflegeempfehlungen und -standards nach den neusten Erkenntnissen – garantiert rechtssicher!.
  • ... sind Sie und Ihr Team auf dem neusten Wissensstand – ohne teure Fortbildungen.
  • ... sparen Sie sich stundenlange Arbeit am Schreibtisch, denn alles ist so vorbereitet, dass Sie die Pflegeempfehlungen nur noch anpassen müssen.
  • ... sichern Sie sich exklusive, qualitätsgeprüfte Vorlagen, die Sie in Ihrer Einrichtung unbegrenzt nutzen können!
  • Damit hat selbst der MDK nichts mehr zu meckern!

Damit Sie auch zukünftig von den besten und aktuellsten Mustervorlagen profitieren können, gibt es meinen 2-wöchentlich erscheinenden Fachinformationsdienst pdl.konkret ambulant. Mit pdl.konkret ambulant werden Sie regelmäßig auf dem neusten Stand in Sachen Pflege, Qualitätssicherung und Recht gehalten, erhalten direkte Anleitungen für die Praxis, sowie Muster beispielsweise für weitere wichtige Pflegeempfehlungen.  Und das bei maximal 15 Minuten Zeitaufwand pro Ausgabe, denn meine Informationen sind konzentriert auf nur 8 Seiten zusammengefasst. Das spart Ihnen eine Menge Lesezeit. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild von den vielen Vorteilen und fordern Sie Ihr druckfrisches Probeexemplar jetzt an.

Pflegerin mit älterer Frau 20 Jahre - Danke für Ihre Treue

pdl.konkret ambulant – seit 20 Jahren kompetente Unterstützung für PDLs in ambulanten Pflegediensten

Kennen Sie das auch? Manchmal wissen Sie gar nicht, welches Feuer Sie eigentlich zuerst löschen sollen. Als PDL im ambulanten Pflegedienst sind Sie Unternehmerin, Beraterin, Personalerin, Buchhalterin und manchmal haben Sie auch noch eine gefühlte Mutter-Rolle für die jungen Mitarbeiter. Kennen Sie das Gefühl, abends im Büro zu sitzen, obwohl Sie eigentlich gerne schon zwei Stunden zu Hause bei Ihrer Familie wären? So geht es nahezu jeder PDL in Deutschland.

Sie sind ein Multitalent. Anders könnten Sie Ihren Job gar nicht machen. Sie sorgen den ganzen Tag dafür sorgen, dass Menschen um Sie herum unterstützt werden – Ihre Mitarbeiter bekommen eine Schulung, Ihre Pflegekunden einen höheren Pflegegrad, die Angehörigen einen kurzen Kommunikationstipp, usw. „Und wer unterstützt mich?“ Diese Frage haben mir viele PDLs gestellt.

Aus diesem Grund haben wir vor über 20 Jahren pdl.konkret ambulant ins Leben gerufen. Mir liegt es am Herzen, Ihr Leben zu erleichtern, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie hart Ihr Job als PDL eines ambulanten Pflegedienstes ist. Und gleichzeitig weiß ich, wie viel Freude und Zufriedenheit dieser Job bringt.  Seit dem hat es sich mein Redaktionsteam zum Ziel gemacht, SIE zu unterstützen. Wie?

pdl.konkret ambulant bringt die Dinge auf den Punkt.

  • Die wichtigsten Informationen sind für Sie auf 8 Seiten zusammengefasst. Egal ob ein neuer Expertenstandard, die neue QPR oder neue Urteile. Sie brauchen nur pdl.konkret ambulant. Kompakt und auf das Wesentliche reduziert finden Sie alle für Sie wichtigen Infos.
  • Deckt alle wichtigen Themengebietet ab: News aus Pflege und Medizin, Pflegedokumentation, MDK-Prüfung, Qualitätsmanagement, Fortbildung von Mitarbeitern, Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht, Beratung von Angehörigen, Kommunikation mit Krankenkassen, Wirtschaftlichkeit des Pflegedienstes, Arbeitsplanung und Organisation.
  • Zu allen Themen bekommen Sie eine direkte Umsetzungshilfe. Z. B. ein Musterschreiben, wie Sie Angehörige bei drohender oder bestehender Mangelernährung informieren müssen (gemäß aktuellem Expertenstandard) oder eine Checkliste zu den wichtigsten Stolpersteinen bei der Abrechnungsprüfung.
  • Sie bekommen Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen – und zwar verständlich. Z. B. „Darf mein Mitarbeiter Pflegekunden abwerben?“ oder „Darf ich bei Alkoholkonsum-Verdacht kündigen?“ oder „Was kann ich rechtlich tun, wenn ein Mitarbeiter sich ständig krank meldet?“
  • Sie sparen sich stundenlange Schreibtischarbeit. Und zwar garantiert! Das ist kein leeres Versprechen, sondern Realität, denn ….
  • Sie erhalten in jeder Ausgabe arbeitserleichternde praktische Arbeitshilfen wie
    • Checklisten
    • Übersichten
    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
    • Musterformulierungen
    • Musterbriefe und
    • Vertragsmuster

pdl.konkret ist mehr als nur ein Informationsdienst. Denn als Leser steht Ihnen außerdem ein umfangreiches Servicepaket kostenlos zur Verfügung: 

Redaktions­sprechstunde Chefredakteurin Annett Urban
Wöchentliche persönliche telefonische Redaktionssprechstunde mit der Chefredakteurin Annett Urban

Jeden Montag zwischen 10 und 12 Uhr – oder jederzeit per Email - erhalten Sie direkt Antworten auf alle Fragen aus Ihrem PDL-Umfeld.
Sie haben Zugriff auf das umfangreiche Download-Portal Download-Portal
Umfangreicher Downloadbereich mit allen Musterschreiben, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Übersichten und Checklisten – einfach herunterladen und ausdrucken. Unsere Vorlagen sind mehrfach geprüft, so dass Sie die Sicherheit haben, immer aktuelle und richtige Dokumente wenden.
Rechtliche Erstberatung Rechtsberatung
Rechtliche Erstberatung  

Als Leser erhalten Sie 2 × im Jahr einen Gutschein für eine individuelle rechtliche Erstberatung bei unserem Vertragsanwalt – im Wert von je 190 €!
Wissen-in-1-Minute-PosterWissen-in-1-Minute-Poster
Mitarbeiter-Schulung leicht gemacht: Jeden Monat ein neues Wissen-in-1-Minute-Poster

Frischen Sie doch das Wissen Ihrer Mitarbeiter ganz nebenbei auf, beim Warten an der Kaffeemaschine, beim Faxgerät… Wissensvermittlung in nur 1 Minute mit unseren regelmäßigen Mini-Postern.
Leser-Urkunde für Ihre erfolgreiche Weiterbildung Urkunde
Leser-Urkunde für Ihre erfolgreiche Weiterbildung

Nach einem Jahr als Leser bekommen Sie von uns eine Leser-Urkunde die Sie für 3 Fortbildungspunkte (nach der Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender) berechtigt.
Exklusive Einladungen und Vergünstigungen  Einladungen
Exklusive Einladungen und Vergünstigungen auf Veranstaltungen, Webinare und Fernkurse für Ihre persönliche Fortbildung

Zu unseren Veranstaltungen der wie dem pdl-Kongress, der pdl-Leserreise oder dem Fernkurs für zuhause „BWL-Training für die ambulante PDL“ erhalten Sie als Leser exklusive Vergünstigungen. Und Fortbildungspunkte gibt es direkt mit dazu!
Siegel: Geprüfte Qualität

Meine Vertrauensgarantie:

pdl.konkret ambulant ist ein Fach­informations­dienst im A4-Format in einem Umfang von 8 Seiten, der 14-tägig erscheint. Um ein kostenloses Probeheft anzufordern, tragen Sie sich bitte einfach in die nachfolgende GRATIS-Anforderung ein. Die aktuelle Ausgabe erhalten Sie dann in wenigen Tagen per Post. Sie können pdl.konkret ambulant dann 14 Tage in Ruhe im Alltagsbetrieb Ihrer ambulanten Einrichtung testen. Wenn Ihnen pdl.konkret ambulant gefällt, brauchen Sie nichts zu tun. Damit signalisieren Sie uns Ihr Interesse, pdl.konkret ambulant künftig regelmäßig lesen zu wollen. Falls Sie nicht an einem regelmäßigen Bezug interessiert sind, teilen Sie uns das bitte durch eine kurze Nachricht per Email, Telefon oder Fax mit innerhalb Ihrer 14-tägigen Testzeit mit und die Sache ich für Sie erledigt. Ihre Testausgabe verbleibt bei Ihnen.

Ihr Geschenk, die „16 Muster-Pflegeempfehlungen“ erhalten Sie zum Download unmittelbar nach Ihrer Test-Anforderung von pdl.konkret ambulant, die wir Ihnen per Email bestätigen.

Mein persönlicher Gratis-Test


Bildnachweis: stock.adobe.com | Karin & Uwe Annas, Marco2811, Halfpoint