So entschlüsseln Sie was das Arbeitszeugnis wirklich über Ihren Bewerber aussagt!

Jetzt „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ als Dankeschön sichern und direkt umsetzbare Hilfe rund um das Thema Arbeitszeugnis erhalten. Inkl. Musterzeugnisse für den Pflegebereich!

„Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ gratis anfordern

Endlich hatte Petra F., PDL, nach monatelanger Suche eine neue Pflegefachkraft für ihren Pflegedienst gefunden:

Sie kam im Vorstellungsgespräch sehr motiviert und sympathisch rüber, die  Arbeitszeugnisse der früheren Arbeitgeber klangen durchweg positiv. Petra F. plante sie bereits in die Tourenplanung mit ein. Die Kollegen freuten sich auf die langersehnte Unterstützung. Doch dann das:

Schon in der ersten Woche nach der Probezeit meldete sich die „Neue“ krank. Und anschließend zeigte sich: Mit der erwarteten Fachkompetenz stand es auch nicht zum Besten. Petra F. stellte erhebliche fachliche Defizite fest. Die Folge:

Die Kollegen waren demotiviert, weil sie die Fehlzeiten der „Neuen“ durch eigene Extraschichten ausbaden mussten. Der Inhaber des Pflegedienstes war sauer auf Petra F., was sie ihm denn da für ein „faules Ei ins Nest gelegt“ hatte. Durch eindeutige Zeugnis-Formulierungen hätte sie doch schon im Auswahlverfahren erkennen müssen, dass es mit dieser Mitarbeiterin nicht zum Besten stand…

Petra F. verstand die Welt nicht mehr: Wie konnte ihr das nur passieren? Die Zeugnisse waren doch einwandfrei gewesen. Oder doch nicht? …

Leider müssen Sie als Arbeitgeber heutzutage sehr genau zwischen den Zeilen lesen, denn ein auf den 1. Blick gutes Arbeitszeugnis bedeutet nicht immer, dass Sie es hier auch wirklich mit einem guten Bewerber zu tun haben.  

Der aktuelle Praxisratgeber „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ entschlüsselt alle Geheimcodes und stellt sicher, dass Sie…

  • weder leistungsschwache  oder demotivierte Mitarbeiter einstellen…
  • noch durch unzulässige Zeugnis-Formulierungen in Ihren eigenen Zeugnissen selbst später vor dem Arbeitsrichter landen

Sie bekommen diesen exklusiven Praxisratgeber im Wert von 19,80 € heute zusätzlich zu Ihrer Probeausgabe von „pdl.konkret ambulant“ geschenkt!

1. Geschenk: eine druckfrische Ausgabe von „pdl.konkret ambulant“ – DEM PDL-Informationsdienst Nr. 1

2. Geschenk: den Praxisratgeber „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“:

Liebe PDL,

das Beispiel, das Sie hier lesen, werden Sie kaum glauben. Es zeigt, wie leicht manche Geheimcodes in Zeugnissen dazu führen können, dass Sie unbeabsichtigt einen schlechten Bewerber einstellen.

Oder einen teuren Rechtsstreit verlieren, weil Sie selbst unwissentlich unzulässige Zeugnis-Formulierungen verwendet haben. Damit bin ich mitten im Thema: Das 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege

Annett Urban -
Chefredakteurin von „pdl.konkret ambulant“

  • Kaum zu glauben: Schon ein Ausrufezeichen an der falschen Stelle entscheidet darüber, ob eine Zeugnis-Aussage korrekt ist oder nicht

  •  Soll ich mir oder meinen Pflegekunden eine Corona-Schutzimpfung zumuten?

Nehmen wir mal an, Ihre langjährige Pflegefachkraft Frau Schulze kündigt bei Ihnen aus heiterem Himmel. Gerne hätten Sie sie weiterbeschäftigt – denn Sie waren mit ihren Leistungen vollauf zufrieden.

Entsprechend positiv fällt auch Ihr Urteil im Arbeitszeugnis aus, das Sie kurz vor Frau Schulzes Ausscheiden verfassen. Und schreiben dementsprechend:

„Frau Schulze war eine besonders fleißige Mitarbeiterin!“

Was Sie niemals im Leben geahnt hätten:
Wenige Wochen später flattert Ihnen Post von Frau Schulzes Anwalt auf den Tisch: Wegen angeblich unzutreffender und nicht wohlwollender Angaben im Arbeitszeugnis

Aber warum? Sie haben doch alles richtig gemacht, oder?

Nun:

Der Satz an sich ist noch relativ unproblematisch. Aber allein das Ausrufezeichen dahinter wird von einem Arbeitsrichter als unterschwellige Umkehrung der Satzaussage interpretiert. Für ihn haben Sie diesen Satz hier ins Zeugnis geschrieben:

„Frau Schulze war eine besonders faule Mitarbeiterin“

Dieses Beispiel macht mehr als deutlich:

Sie MÜSSEN wirklich alle Geheimcodes in Arbeitszeugnissen kennen. Bis ins kleinste Detail! Und das nicht nur dann, wenn Sie selber Zeugnisse verfassen, ...

…sondern auch dann, wenn Sie neue Mitarbeiter einstellen wollen. Schon minimale Abweichungen bei den Formulierungen können dazu führen, dass Sie sich „in die Nesseln setzen“ – und Leistungen oder das Sozialverhalten falsch interpretieren.

Und wie Petra F. oben statt einer Spitzen-Pflegekraft eine einstellen, die allenfalls durchschnittliche Leistungen zeigt. Oder die das Teamklima durch hohe Fehlzeiten aus dem Takt bringt, statt das Team zu entlasten.
Ja, vielleicht fällt diese Fehlentscheidung sogar auf Sie selbst zurück.
Deshalb:

Machen Sie es sich einfach und vertrauen Sie auf Deutschlands führenden Fachinformationsdienst für die ambulante PDL: „pdl.konkret ambulant“. Wenn Sie jetzt Ihre Probeausgabe zum kostenlosen 14-Tages-Test anfordern, erhalten Sie gratis* den Praxisratgeber „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ im Wert von 19,80 €.

Jetzt gratis anfordern

In „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ erfahren Sie alle heiklen Formulierungen. Ganz bequem aufgelistet.

Sie brauchen nur noch das Zeugnis eines Bewerbers danebenzulegen – und können jede einzelne Formulierung sofort 1:1 „entschlüsseln“:

Egal, ob es um das Verhalten zu Vorgesetzten, Kollegen und Pflegekunden geht. Um die Arbeitseinstellung. Das Sozialverhalten. Oder brisante Details bei der Tätigkeitsbeschreibung.

Doch nicht nur das…

Sie können den Praxisratgeber „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ auch genau andersherum nutzen:
Denn genau dieselben Bausteine, mit denen Sie die Geheimcodes anderer Arbeitgeber entschlüsseln, können Sie auch für Ihre eigenen Zeugnisse verwenden:

Da scheidet jemand mit Note 2 aus? Dann schreiben Sie bei der Leistungsbeurteilung eine dieser Alternativen ins Zeugnis:

Jemand ist eine glatte Fünf – und Sie sind froh, dass Sie ihn los sind? Dann nehmen Sie stattdessen diese Sätze:

FERTIG ist Ihr 100%ig rechtssicheres Arbeitszeugnis – in nur 5 Minuten!

Alle diese Formulierungen wurden von Arbeitsrechts-Experten genauestens geprüft.

Damit kann Ihnen dieser Praxisratgeber also schon bei einem einzigen Arbeitszeugnis massenhaft Geld einsparen oder zusätzlich einbringen.

  • Etwa weil Sie einen von einem früheren Arbeitgeber schlecht beurteilten Mitarbeiter gar nicht erst eingestellt haben.
  • Oder weil Sie wie im Beispiel oben mit Frau Schulze fatale Fehler von Anfang an vermieden haben.
  • Oder weil Sie trotz chronischem Zeitmangel mal schnell ein Zwischenzeugnis aufgesetzt haben, weil eine Pflegekraft in Mutterschutz geht.

HALT … Sie bekommen aber noch MEHR:

Ebenfalls enthalten sind fertige Musterzeugnisse für alle Leistungsstufen speziell für die Pflegebranche. Nur noch anpassen – fertig ist Ihr fertiges Zeugnis in nur wenigen Minuten!

Eine Spezial-Checkliste stellt außerdem sicher, dass Sie Ihr Zeugnis (egal ob eigenes oder fremdes) hinterher noch einmal auf alle wichtigen und formalen Punkte abklopfen können.

Am Ende haben Sie dann ein perfektes Arbeitszeugnis oder können beurteilen, was wirklich hinter den einzelnen Codes steckt.

Sie erfahren den Unterschied zwischen qualifizierten und unqualifizierten Zeugnissen, welche Mitarbeiter wann darauf Anspruch haben, in welchen Abständen Sie Zwischenzeugnisse erstellen müssen und vieles mehr.

Und damit bin ich wieder bei den Beispielen vom Anfang...

Das bedeuten die Geheimcodes von oben WIRKLICH:

„Frau Müller hatte eine gute Arbeitsmoral und war auch zu zusätzlichen Arbeiten bereit“:

Aussagen wie „Sie hatte eine gute Arbeitsmoral“; „Sie war auch zu zusätzlichen Arbeiten bereit“ oder „...verfolgte die ihm gesetzten Ziele“ sind überraschenderweise keineswegs besonders gute Beurteilungen. Sondern stellen allenfalls einen leistungsmäßigen Durchschnitt dar - Note 3!

Denn dass jemand mal zusätzliche Arbeiten erledigt – das ist in der heutigen Zeit schlichtweg normal. Erst recht in der Pflege.

„Herr Schmidt zeigte keine Unsicherheiten bei der Erfüllung seiner Tätigkeiten“:

Das ist gerade einmal Note 4 – obwohl es sich zunächst positiv anhört.

Mit dem Report „1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ entlarven Sie diese scheinbar harmlosen Formulierungen in Sekunden. Hier GRATIS anfordern!

„Ihr Verhalten zu Vorgesetzten war vorbildlich“:

Das stimmt zwar – aber nur isoliert betrachtet. Denn die Arbeitskollegen dieser Mitarbeiterin und die Zusammenarbeit mit ihnen werden nicht erwähnt. Das wird seine Gründe haben!

„Wir wünschen ihr für den weiteren beruflichen Weg viel Erfolg und Gesundheit“:

Dieser Hinweis in der Schlussformel bedeutet: „Die Mitarbeiterin war häufig krank“ – und möglicherweise litt darunter auch der berufliche Erfolg…

Welche Formulierungen dagegen völlig unbedenklich sind, erfahren Sie in meinem Praxisratgeber „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“. Hier GRATIS  anfordern !

Sie bekommen diesen Praxisratgeber als Dankeschön dafür, dass Sie meinen Spezial-Informationsdienst „pdl.konkret ambulant“ 14 Tage lang gratis und ohne Risiko zum Kennenlernen anfordern.

Ich bin Annett Urban und seit mehr als 20 Jahren als Chefredakteurin von „pdl.konkret ambulant“ verantwortlich.

Als Berufskollegin von Ihnen habe ich die ambulante Pflege quasi im Blut:

Denn ich war selbst 12 Jahre lang als als Leitung eines ambulanten Pflegedienstes tätig, den ich selbst aufgebaut und geleitet habe.

Heute gebe ich mein Knowhow an Sie in meinem Fachinformationsdienst „pdl.konkret ambulant“ weiter.

Denn damals habe ich mir genau diese Informationen gewünscht, die mir den extrem stressigen Arbeitsalltag hätten erleichtern können. Doch es gab diese Arbeitshilfen nicht. Daher beschloss ich, den führenden Informationsdienst für PDLs in der ambulanten Pflege aufzubauen.

Annett Urban - Chefredakteurin von „pdl.konkret ambulant“

Sie haben es damit also wesentlich leichter als ich damals:

Denn Sie können sich mit den Muster-Briefen, Formularen und Checklisten den Arbeitsalltag als leitende Pflegefachkraft drastisch erleichtern.

Etwa hier:

Eine Kasse kürzt Leistungen, wie z. B. die Verordnung häuslicher Krankenpflege, weil diese zu spät eingereicht wurde – und Sie müssen befürchten, umsonst gearbeitet zu haben?

Schluss damit! Sie übergeben Ihrem Pflegekunden einfach die Musterschreiben an die Kasse, die er nur noch anpassen muss. Statt alles fertig auszuformulieren, laden Sie sich diese Muster einfach aus dem exklusiven Downloadbereich von „pdl.konkret ambulant“ herunter. Nur noch anpassen – fertig!

Was könnte einfacher sein?

„JA! So einfach will ich mir den Arbeitsalltag jetzt auch machen und pdl.konkret ambulant“ sofort ohne Risiko testen!“ - HIER KLICKEN

Damit bin ich auch schon bei den handfesten Vorteilen von „pdl.konkret ambulant“:

Egal, welche Pflege-Situation Sie heute meistern müssen: „pdl.konkret ambulant“ hilft Ihnen in Minuten weiter.

Nehmen wir nur mal das derzeit drängendste Problem in der Pflege - den Personalmangel:

  • Neues Personal finden: So punkten Sie bei Bewerbern:

    Lassen Sie andere Pflegedienste über massenhaft angehäufte Überstunden jammern, oder über ausgelaugte Pflegekräfte. Unzufriedene Pflegekunden. Verärgerte Angehörige.
    Sie kennen dank „pdl.konkret ambulant“ alle Wege, um Ihre Top-Fachkräfte an sich zu binden.
    Das muss noch nicht einmal etwas kosten: Meine Leserinnen und Leser wissen, warum Gehaltserhöhungen sogar kontraproduktiv sein können – und welche Anreizsysteme wesentlich wirksamer sind.

  • Neues Personal finden: So punkten Sie bei Bewerbern:

    Lassen Sie andere Pflegedienste über massenhaft angehäufte Überstunden jammern, Oder über ausgelaugte Pflegekräfte. Unzufriedene Pflegekunden. Verärgerte Angehörige.
    Sie kennen dank „pdl.konkret ambulant“ alle Wege, um Ihre Top-Fachkräfte an sich zu binden.
    Das muss noch nicht einmal etwas kosten: Meine Leserinnen und Leser wissen, warum Gehaltserhöhungen sogar kontraproduktiv sein können – und welche Anreizsysteme wesentlich wirksamer sind.

  • Pflegestandards: In 10 Schritten selbst erstellt – dank des Fertig-Leitfadens aus pdl.konkret ambulant!

    Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob Ihre Mitarbeiter wirklich all die prallvollen Aktenordner mit den Pflegestandards lesen?

    Oder wie Sie sicherstellen, dass Ihre Standards auch immer 100%ig aktuell sind – ohne dass der MDK daran rütteln kann?

    Mit „pdl.konkret ambulant“ machen Sie sich die  Standarderstellung ab sofort leicht.

    Es sind nur 10 Schritte – und dennoch haben Sie damit alle potenziellen Pflegehandlungen erfasst, bei denen Mitarbeiter oder Patienten besonders gefährdet sind, wo Fehler auftreten, ob sie noch aktuell sind, ob der Standard auch wirklich beim Kunden umgesetzt wird und vieles mehr.

    Statt sich also permanent damit selber von A bis Z abzuplagen, delegieren Sie einen Großteil der Aufgaben an „pdl.konkret ambulant“. Und haben wieder mehr Zeit für das Wesentliche.

  • Pflegestandards: In 10 Schritten selbst erstellt – dank des Fertig-Leitfadens aus pdl.konkret ambulant!

    Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob Ihre Mitarbeiter wirklich all die prallvollen Aktenordner mit den Pflegestandards lesen?

    Oder wie Sie sicherstellen, dass Ihre Standards auch immer 100%ig aktuell sind – ohne dass der MDK daran rütteln kann?

    Mit „pdl.konkret ambulant“ machen Sie sich die  Standarderstellung ab sofort leicht.

    Es sind nur 10 Schritte – und dennoch haben Sie damit alle potenziellen Pflegehandlungen erfasst, bei denen Mitarbeiter oder Patienten besonders gefährdet sind, wo Fehler auftreten, ob sie noch aktuell sind, ob der Standard auch wirklich beim Kunden umgesetzt wird und vieles mehr.

    Statt sich also permanent damit selber von A bis Z abzuplagen, delegieren Sie einen Großteil der Aufgaben an „pdl.konkret ambulant“. Und haben wieder mehr Zeit für das Wesentliche.

  • Genauso machen Sie es mit den aktuellen Expertenstandards – für eine reibungslose MDK-Prüfung!

    Auch hier zeigt Ihnen „pdl.konkret ambulant“ mit 14-tägig erscheinenden Ausgaben, wie Sie und Ihre Mitarbeiter alle Vorgaben der aktuell gültigen Expertenstandards einhalten – und nebenbei sicherstellen, dass der MDK in seiner Qualitätsprüfung sieht, dass Sie alles richtig machen.

  • Genauso machen Sie es mit den aktuellen Expertenstandards – für eine reibungslose MDK-Prüfung!

    Auch hier zeigt Ihnen „pdl.konkret ambulant“ mit 14-tägig erscheinenden Ausgaben, wie Sie und Ihre Mitarbeiter alle Vorgaben der aktuell gültigen Expertenstandards einhalten – und nebenbei sicherstellen, dass der MDK in seiner Qualitätsprüfung sieht, dass Sie alles richtig machen.

  • Pflege-Dokumentation: So bleibt sie selbst trotz ungeplanter Sonderfälle 100%ig MDK-prüfungssicher:

    Kaum zu glauben: Da meinen manche Angehörige doch tatsächlich, selber Eintragungen oder Streichungen in der Pflegeakte durchführen zu müssen!

    Und wer hat anschließend den Ärger? SIE! Doch mit einem einfachen Musterschreiben aus „pdl.konkret ambulant“ ist Schluss damit:
    Einfach übernehmen und an die Angehörigen aushändigen – und Sie machen sofort deutlich, warum das nicht geht.

    Nutzerinnen und Nutzer von „pdl.konkret ambulant“ kennen außerdem zahlreiche Organisations-Kniffe, wie sie eine korrekte Dokumentation auch dann noch sicherstellen, wenn öfter das Personal wechselt oder mal jemand mit mehr, mal jemand mit weniger Erfahrung den selben Kunden pflegt.

Jetzt gratis sichern!

Nicht umsonst vertrauen viele Tausend Ihrer PDL-Kolleginnen und -Kollegen seit vielen Jahren auf die zeitsparenden und arbeitserleichternden Informationen von „pdl.konkret ambulant“:

Zufriedene Leser: Einen besseren Beweis dafür, dass „pdl.konkret ambulant“ auch IHNEN eine Hilfe sein kann, gibt es nicht. Deshalb:

Machen Sie es jetzt nach – und testen Sie eine Gratis-Test-Ausgabe von pdl.konkret ambulant“ jetzt volle 14 Tage lang.

Jetzt Gratis Exemplar anfordern!

Jetzt Gratis Exemplar anfordern!

Zusammen mit Ihrer Gratis-Ausgabe erhalten Sie meinen Praxisratgeber „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“, die Unterstützung in Ihrem PDL-Alltag zum korrekten Lesen und Interpretieren von Arbeitszeugnissen.

Damit auch Sie schon in wenigen Tagen beginnen können, rechtssichere Zeugnisse in 5 Minuten oder schneller zu erstellen – und alle Zeugniscodes zu entschlüsseln.

„pdl.konkret ambulant“ ist mehr als nur ein Informationsdienst. Denn als Leser steht Ihnen außerdem ein umfangreiches Servicepaket kostenlos zur Verfügung:

Als Leser von „pdl.konkret ambulant“ steht Ihnen ein umfangreiches Servicepaket kostenlos zur Verfügung:

Wöchentliche persönliche telefonische Redaktionssprechstunde mit der Chefredakteurin Annett Urban. Jeden Montag zwischen 10 und 12 Uhr – oder jederzeit per Email - erhalten Sie direkt Antworten auf alle Fragen aus Ihrem PDL-Umfeld.

Redaktionssprechstunde


pdl.konkret

Umfangreicher Downloadbereich mit allen Musterschreiben, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Übersichten und Checklisten – einfach herunterladen und ausdrucken. Unsere Vorlagen sind mehrfach geprüft, so dass Sie die Sicherheit haben, immer aktuelle und richtige Dokumente zu verwenden.

Sie haben Zugriff auf das umfangreiche Download-Portal

pdl.konkret

Als Leser erhalten Sie 2 × im Jahr einen Gutschein für eine individuelle rechtliche Erstberatung bei unserem Vertragsanwalt – im Wert von je 190 €!

Rechtliche Erstberatung



pdl.konkret

Mitarbeiter-Schulung leicht gemacht: Jeden Monat ein neues Wissen-in-1-Minute-Poster. Frischen Sie doch das Wissen Ihrer Mitarbeiter ganz nebenbei auf, beim Warten an der Kaffeemaschine, beim Faxgerät… Wissensvermittlung in nur 1 Minute mit unseren regelmäßigen Mini-Postern.

Wissen-in-1-Minute-Poster

pdl.konkret

Nach einem Jahr als Leser bekommen Sie von uns eine Leser-Urkunde die Sie für 3 Fortbildungspunkte (nach der Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender) berechtigt.

Leser-Urkunde für Ihre erfolgreiche Weiterbildung

pdl.konkret

... auf Veranstaltungen, Webinare und Fernkurse für Ihre persönliche Fortbildung. Zu unseren Veranstaltungen der wie dem pdl-Kongress, der pdl-Leserreise oder dem Fernkurs für zuhause „BWL-Training für die ambulante PDL“ erhalten Sie als Leser exklusive Vergünstigungen. Und Fortbildungspunkte gibt es direkt mit dazu!

Exklusive Einladungen und Vergünstigungen

pdl.konkret

Wöchentliche persönliche telefonische Redaktionssprechstunde mit der Chefredakteurin Annett Urban. Jeden Montag zwischen 10 und 12 Uhr – oder jederzeit per Email - erhalten Sie direkt Antworten auf alle Fragen aus Ihrem PDL-Umfeld.

Redaktionssprechstunde


pdl.konkret

Umfangreicher Downloadbereich mit allen Musterschreiben, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Übersichten und Checklisten – einfach herunterladen und ausdrucken. Unsere Vorlagen sind mehrfach geprüft, so dass Sie die Sicherheit haben, immer aktuelle und richtige Dokumente wenden.

Sie haben Zugriff auf das umfangreiche Download-Portal

pdl.konkret

Als Leser erhalten Sie 2 × im Jahr einen Gutschein für eine individuelle rechtliche Erstberatung bei unserem Vertragsanwalt – im Wert von je 190 €!

Rechtliche Erstberatung



pdl.konkret

Mitarbeiter-Schulung leicht gemacht: Jeden Monat ein neues Wissen-in-1-Minute-Poster. Frischen Sie doch das Wissen Ihrer Mitarbeiter ganz nebenbei auf, beim Warten an der Kaffeemaschine, beim Faxgerät… Wissensvermittlung in nur 1 Minute mit unseren regelmäßigen Mini-Postern.

Wissen-in-1-Minute-Poster

pdl.konkret

Nach einem Jahr als Leser bekommen Sie von uns eine Leser-Urkunde die Sie für 3 Fortbildungspunkte (nach der Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender) berechtigt.

Leser-Urkunde für Ihre erfolgreiche Weiterbildung

pdl.konkret

... auf Veranstaltungen, Webinare und Fernkurse für Ihre persönliche Fortbildung Zu unseren Veranstaltungen der wie dem pdl-Kongress, der pdl-Leserreise oder dem Fernkurs für zuhause „BWL-Training für die ambulante PDL“ erhalten Sie als Leser exklusive Vergünstigungen. Und Fortbildungspunkte gibt es direkt mit dazu!

Exklusive Einladungen und Vergünstigungen

pdl.konkret

Mit Ihrer Test-Ausgabe von „pdl.konkret ambulant“ UND dem umfangreichen Serviceangebot werden Sie schon bald feststellen, wie stark Ihnen „pdl.konkret ambulant“ den Arbeitsalltag erleichtert.

Ich bin mir 100%ig sicher:

Gerade heute, wo es auf nichts mehr ankommt, als zufriedene Mitarbeiter zu halten und auch in angespannten Situationen eine perfekte ambulante Pflege sicherzustellen, sind Arbeitshilfen wie die aus „pdl.konkret ambulant“ unverzichtbar.

Einige der besten Pflegedienste Deutschlands nutzen „pdl.konkret ambulant“ schon seit vielen Jahrzehnten und machen sich damit die Arbeit leichter. Tun Sie es genauso!

Jede Ausgabe von „pdl.konkret ambulant“ hat nur 8 Seiten, denn wir legen Wert darauf, die Inhalte für Sie auf das wirklich Wichtige zusammenzufassen. So müssen Sie als PDL maximal 15 Minuten Zeit aufwenden. Und können durch die einsatzfertigen Arbeitshilfen Tat für Tag Zeit sparen. Und das alle 14 Tage mit jeder Ausgabe neu. Damit sind Sie immer top-informiert und laufen nicht in fatale MDK-Prüfungsfallen.

Fordern Sie Ihr Exemplar heute noch an!

Fordern Sie Ihr Exemplar heute noch an!

Übrigens: „pdl.konkret ambulant“ ist als Fachliteratur anerkannt. Damit erfüllen Sie nicht nur die MDK-Anforderungen an eine ständige Weiterbildung. Sie stellen auch sicher, dass die neusten Trends, medizinischen Erkenntnisse und Änderungen im Pflegerecht oder bei Standards von Ihrem Team 100%ig eingehalten werden.

Ich freue mich auf Ihre Antwort!
Ihre

Annett Urban, Chefredakteurin von „pdl.konkret ambulant“

PS: Schon eine verlorene Klage vor dem Arbeitsgericht wegen einer unzulässigen Zeugnis-Formulierung ist wesentlich teurer als Ihre Entscheidung für „pdl.konkret ambulant“. Deshalb: Gleich hier GRATIS testen – und den Praxisratgeber „Das kleine 1x1 des Arbeitszeugnisses in der Pflege“ als Geschenk sichern!

 

Datenschutz | AGB | Impressum | Kontakt


© contrastwerkstatt, One Pixel Studio - stock.adobe.com